Ein Weidezelt ist ein mobiler Weideunterstand, der Pferde, Schafe oder Kühe den notwendigen Schutz gegenüber Wind, Regen und Hitze bietet. Die Tiere können sich auf der Weide selbständig bei Regen oder Wind an einem geschützten Ort zurückziehen. Für die Tiere ist es auch psychologisch gesehen ein Schutzort, an dem sie sich sicher und geborgen fühlen. Das Zelt kann zudem auch zur Lagerung von Heu oder Stroh genutzt werden.
Im Gegensatz zu massiven Konstruktionen, wie Ofenstall oder feststehende Weidehütten aus Holz, braucht man für ein Weidezelt keine Baugenehmigung und man kann es jederzeit abbauen und anderswo wieder aufbauen. Man kann später sein Grundstück verkaufen und die mobile Pferdeüberdachung einfach mitnehmen. Zudem ist der Anschaffungspreis viel niedriger und man hat in der Regel keine Aufbaukosten oder nur geringe. Vorteile bestehen auch gegenüber mobilen Weidehütten aus Blech, denn Weidezelten sind günstiger und leichter, weswegen sie im Gegensatz zu Weidehütten ohne Auto transportiert werden können. Wichtig ist es jedoch, dass das Material der Plane wasserdicht ist und das Grundgerüst des Weidezeltes stabil. Hier ist unsere TOP Auswahl an wasserdichten und windfesten Weidenzelten.
1) TOOLPORT WIKINGER Weidezelt Lagerzelt 6 x 6 m (3 Pferde)

TOOLPORT Lagerzelt 6x6 m Zelthalle Unterstand / 2,6 m Seitenh...
Das TOOLPORT WIKINGER Weidezelt wurde gleichzeitig als Lagerzelt konzipiert und ist daher besonders stabil und wetterfest und für die längerfristige Anwendung entworfen. Es ist sogar mit einer Statik erhältlich.
Große Fläche
Mit einer Grundfläche von 36 m² (6 Meter Breite und 6 Meter Länge) bietet das WIKINGER Weidezelt genügend Raum für Pferde oder Schafe. Es ist für bis zu 3 durchschnittlich großen Pferden geeignet. Die maximale Höhe des Zeltes (Firsthöhe) beträgt 3,6 Meter und die Höhe der Seitenwände (Traufhöhe) 2,7 Meter, sodass große Pferde ohne Probleme eintreten können.

Drei- und vierseitige Schließung möglich
Die zwei große Eingänge des Zeltes können jeweils mit einem Reißverschluss geschlossen werden. Im Gegensatz zu Standard-Weidezelte mit zweiseitiger Schließung links und rechts, bietet diese flexible Variante besseren Schutz vor Regen und Wind. Auch ist dieses Modell besser zur Aufbewahrung von Stroh oder Heu geeignet. Für die nötige Luftzirkulation sorgen Lüftungsklappen. Die Giebelteile lassen sich komplett abnehmen und nach Bedarf wieder anbringen.

Überdurchschnittliche Qualität der Plane
Die Besonderheit des WIKINGER Weidezeltes mit Statik ist, dass sie nicht nur wasserdicht ist, sondern auch hohe Windstärke (10) aushalten kann und schwere Schneelasten (max. 50 – 60 kg/m²) aufnehmen kann.
Die PVC-Plane besitzt eine hervorragende Stärke von ca. 720 g/m². Sie wird im im Gussverfahren hergestellt und die Nähte werden im Hochtemperaturverfahren verschweißt. Ein feinmaschiges Raster-Innengewebe stützt die Plane zusätzlich und macht sie strapazierfähiger. Die Plane ist somit um ein Vielfaches reißfester und strapazierfähiger als durchschnittliche Modelle auf dem Markt. So verträgt sie Temperaturschwankungen zwischen -30 bis +50 Grad Celsius und weist ein zertifizierter Lichtschutzfaktor von UV 80+ vor. Hagel hält das Material ebenfalls aus. Die durchgehende, schwere PVC-Plane wird über ein Ratschenspanner stramm an der Stahl-Konstruktion gespannt. Dieses Verfahren erhöht, genau wie die Tatsache, dass Dach- und Seitenplanen aus einem Stück gefertigt sind, deutlich die Stabilität der Gesamt-Plane. Zum Beispiel wird die Anfälligkeit bei Wind reduziert und die Bildung von Wassertaschen vermieden. Das PVC Material ist zudem feuersicher.

Modell mit deutscher Statik
Das WIKINGER Weidezelt (Modell „Mit Statik“) punktet bei Thema Sicherheit und Zuverlässigkeit durch ein weiteres Thema, nämlich die Statik. Die Baustatik wurde bei dem Zelt durch ein im deutsches Ingenieurbüro aufgestellt, sodass hier professionelle Berechnungen von Kräften in jedem Bauteil und deren Auswirkungen gemacht wurden. Zum Beispiel wurde die Traglast in der Statik berechnet und wird in kg/m² im Statik-Buch angegeben. Das Statik-Buch mit allen dazugehörigen Informationen ist im Lieferumfang enthalten. Windstärken von 10 dürften laut Statik für das Zelt kein Problem darstellen. Eine Windstärke von 10 bedeutet „schwerer Sturm“ bzw. Wind mit einer Geschwindigkeit von 89 bis 103 km/h. Die ausgestellte Statik garantiert auch die Schneelasten und kann zur Vorlage öffentlicher Stellen nützlich sein.
Die Stahlkonstruktion des TOOLPORT WIKINGER Weidezelts besteht aus vertikal verbauten dickwandigen Ovalrohren mit einer Wandstärke von ca. 1,9 mm und einem Querschnitt von ca. 70×43 mm. Diese sind innen und außen vollverzinkt, um das Metall vor einer Korrosion zu schützen. Alle tragende Elemente bestehen aus abgerundetem Vierkantprofil.

Belastungstark und standsicher wird die Konstruktion auch durch die mehrfache Verstärkung:
- Dachverstärkung mit zusätzlichen Querträgern (Erhöhung der Dach-Stabilität)
- Seitenwandverstärkung mit horizontalen und diagonalen Stahlstreben (Schutz gegenüber starkem Wind)
- Giebelwandverstärkung

Aufbau des TOOLPORT WIKINGER Weidezelts mit Statik
Der Aufbau ist mit mehreren Personen innerhalb einigen Stunden möglich. Der Lieferumfang enthält alles was man zum Aufbau braucht:
- Stahl-Gestänge
- Betonanker
- Dach- und Seitenplane
- 2 Giebelteile (Eingänge) mit Reißverschlusstor
- Abspannseile
- Montageanleitung
- Statik-Buch
- Aussteifungsset
Nach dem die Dachkonstruktion montiert wurde, werden die Standbeine auf einer Seite angebracht, die Dachplane aufgezogen und die restlichen Standbeine montiert. Danach die Giebelplane eingesetzt und die Dachplane gespannt. Das Zelt wird anschließend mit Erd- oder Betonankern verankert, abhängig davon, ob der Untergrund Beton oder Erde ist. Man kann am Ende den Zeltinnenraum mit Spannseilen verstärken und das Zelt mit Sturmgurten sichern. Der Hersteller empfiehlt trotz hoher Schneelast-Toleranz, Neuschnee von der Plane zu entfernen.
2) ShelterLogic Run-In-Shed Weidezelt 6,8 x 7,3 m (4 Pferde)
Viel Raum für die Tiere
Das ShelterLogic Run-In-Shed Weidezelt bietet mit einer Grundfläche von ca. 50 m² und einer maximalen Höhe von 3,8 Meter viel Platz für Pferde, Schafe oder Kühe. Es können 4 durchschnittliche Pferde darin Schutz vor Regen finden. Die genauen Maße belaufen sich auf 7,3 m Länge und 6,8 m Breite. Die Querstreben direkt unter dem Dach liegen auf einer Höhe von 3,08 m und die Höhe der Seitenwände beträgt 1,85 m. Sowohl Breite als auch Höhe der vorderen und hinteren Öffnung ermöglichen ein einfaches Rein- und Rausgehen der Tiere. Der Hersteller hat weiterhin bis in alle Details an das Wohl der Tiere gedacht. So sind die Füße des Gestells mit 4 Schutzkappen versehen, um die Pferde oder andere Tiere vor Verletzungen an den Ecken zu schützen.
Für den ganzjährigen Einsatz
Laut Hersteller ist das Weidezelt für den ganzjährigen Einsatz geeignet. Das beschichtete Stahlgestell ist nämlich witterungs- und korrosionsbeständig und die Wand-Plane absolut wasserdicht. Als Material für die Wand kommt eine 3-lagige Plane aus Polyethylen mit einer Stärke von 250 Gramm pro Quadratmeter im Einsatz, welche mit ihrer UV-Beständigkeit auch der starken Sonnenstrahlung trotzt. Das massive Stahlgestell aus 6 cm dickem Stahlrohr sowie das hohe Gesamtgewicht des Weidezeltes von 348 kg sorgen für den stabilen und sicheren Stand. Der Lieferumfang enthält zusätzlich 6 Sturmanker (76 cm) zur festen Verankerung im Boden und als Schutz bei Sturm und Unwetter. Der Untergrund sollte eben sein, die Montage auf einem Fundament ist nicht nötig. Die enthaltene deutsche Aufbauanleitung bietet zudem gute Voraussetzungen für einen einfachen Selbts-Aufbau.
3) TOOLPORT Weidezelt 6×12 m

TOOLPORT Lagerzelt 6x12 m Zelthalle Unterstand Weidezelt PVC ...
Schon durch die umfassende Grundfläche mit 6 x 12 Metern ist das TOOLPORT Weidezelt für Pferde und Schafe eine sehr gute Wahl. Die großen Eingänge sorgen für ein müheloses Betreten oder Verlassen des Zelts. Die maximale Höhe beträgt 3 Meter und die Höhe der Seitenwände 2 Meter. Das erste Tor ist 4,5 x 2,0 m groß und das zweite 1,9 x 2,0 m. Durch die einzelnen Seitenteile lässt sich sogar der seitliche Eingang individuell platzieren.
Um einen effizienten Schutz gegenüber Wind und Wetter zu erzielen, kommen widerstandsfähige und wetterfeste Materialien gleichermaßen zum Einsatz. Sehr widerstandsfähig fällt die verwendete Plane aus. Diese besteht aus PVC mit einer Stärke von 500 Gramm pro Quadratmeter. Die Plane als laut Hersteller absolut wasserfest und ist aus einem durchgängigen Stück gefertigt. Alle Nähte wurden verschweißt und nicht genäht. Schwachpunkte oder potenzielle Nähte für ein Einreißen vermeidet TOOLPORT somit effizient. Das Material ist zudem von +50 bis -20 °C temperaturbeständig und weist einem hohen UV Schutz von 80+ auf. Als Basis dient eine stabile Stahlkonstruktion aus vollverzinkten Stahlrohren mit einem Durchmesser von 38 mm und einer Wandstärke von 1,1 mm. Ein praktisches Stecksystem samt Verbolzung gestaltet die Montage sehr einfach und stabil gleichermaßen.
Das TOOLPORT Weidezelt 6×12 m bringt direkt ab Werk alle notwendigen Materialien und Bestandteile mit sich und ermöglicht somit eine direkte Montage. Die gesamte Stahlkonstruktion, die einzelnen Seitenteile und Giebelteile mit den Eingängen, stabile Abspannseile samt passender Erdnägel und sogar das Montagewerkzeug befinden sich im Lieferumfang. Eine zentrale Rolle nimmt selbstverständlich auch die verständliche Aufbauanleitung ein, welche die einzelnen Schritte schildert. Für die Montage sollte man mit 4 bis 6 Personen mit einer Aufbauzeit von durchschnittlich 2 – 2,5 Stunden rechnen.
– Kaufkriterien –
Die passende Größe für den individuellen Bedarf
Eine zentrale Rolle beim Kauf nimmt die richtige Größe ein. Ein wichtiger Faktor für die Ermittlung der notwendigen Größe stellt die Art und Zahl der Tiere dar. Die Auswahl ist hierzu breit gefächert. Von der eher kleinen Ausführung für wenige Tiere (6×6 Meter Grundfläche und 3 Meter Höhe) bis zur großen Ausführung (Rundbogenhalle) mit einer großen Grundfläche von 9×20 Meter steht prinzipiell für jeden Bedarf eine genau passende Ausführung bereit. Bei schlechtem Wetter oder auch in der Mittagshitze sollten alle Tiere einen sicheren Unterstand finden, hierfür muss die Fläche auf jeden Fall ausreichen.
Wieviel Platz braucht ein Pferd?
In der Pferdehaltung gilt für die Stallflächen folgende Empfehlung:
Empfohlene Stallfläche für 1 Pferd in m² = (2 x Widerristhöhe)²
Für ein Pferd mit einer durchschnittsgroße Widerristhöhe von 1,67 m werden zum Beispiel ca. 11,2 m² Stallfläche benötigt. Bei mehreren Pferden sollte der Unterstand also größer ausfallen. Prinzipiell stellen die bekannten Hersteller die Zelte für jeden Bedarf zur Verfügung.
Tipp: Bei einem erhöhten Platzbedarf empfehlen sich mehrere Zelte für die gleichzeitige Anwendung. Dies sorgt für mehr Komfort und Wohlbefinden der Tiere und ermöglicht eine individuelle Nutzung auf der Weide.
Die Qualität ist ein zentraler Faktor für das Weidezelt
Durch die hohen Anforderungen und Belastungen bei einer Nutzung des Weidezelts ist die Qualität ein zentraler Punkt und sollte entsprechend beim Kauf beachtet werden. Wer aus finanziellen Gründen zu einer einfachen und günstigen Variante greift, muss in vielen Fällen Abstriche bei der Haltbarkeit und den Materialien machen. Wer langfristig den Nutzen eines Weidezelts in Anspruch nehmen möchte, sollte also auf die Qualität der Materialien sowie der Konstruktion achten und im Zweifelsfall lieber etwas mehr Geld ausgeben. Zwar stehen einfache und günstige Varianten schon für einen Preis von etwa 1.000 Euro zur Verfügung, eine langfristige Investition stellen diese Zelte allerdings nicht dar. Ein gutes Weidezelt für Pferde und Schafe kostet ab etwa 2.000 Euro. Ein stabiles Gestell aus Stahl, die notwendigen Zubehörteile für die direkte Montage und nicht zuletzt eine durchgängige Plane aus reißfestem PVC sollten für die sichere, ausgiebige Nutzung mit dabei sein.
- Vollverzinkte Stahlrohre mit dicken Wänden sind besonders robust und sehr gut vor Korrosion geschützt.
- PVC ist ein besonders widerstandsfähiges und reißfestes Material und hält starken Wind, kalte und heiße Temperaturen und Regen stand und das über längere Zeit. Die Planen aus PVC sollten mindestens ca. 550 g/m², besser 720 g/m² (Gramm pro Quadratmeter) stark sein.
- PE-Planen (Polyethylene-Planen) sollten mindestens eine Stärke von 300 g/m² aufweisen.
Sichere und feste Fixierung am Boden
Das Weidezelt für Pferde und Schafe kommt in der Regel auf offenem Feld, mindestens aber unter freiem Himmel zum Einsatz. Dieses ist somit Wind, Wetter und weiteren Faktoren direkt ausgesetzt. Deshalb ist eine sichere und feste Fixierung am Boden besonders wichtig. Bei einem weichen Acker sind die Bedingungen nicht so optimal wie auf einem steinigen Untergrund. Deshalb sollten sich bereits im Lieferumfang stabile, lange und entsprechend konstruierte Erdnägel befinden. Zusammen mit dem hohen Gewicht der Konstruktion, großen Standfüßen und unter Beachtung der Hinweise des Herstellers lässt sich ein hochwertiges Weidezelt für Pferde und Schafe selbst bei schlechtem Wetter problemlos und bleibt sicher an Ort und Stelle.
Wetterfest und Ganzjahrestauglich
Ein stabiles Weidezelt für Pferde und Schafe stellt prinzipiell für das gesamte Jahr eine gute Wahl dar, wichtig ist allerdings die entsprechende Ausstattung hierfür. Die Plane muss unbedingt wind- und wetterfest sein, um den optimalen Schutz für die Tiere zu bieten.
Ausstattung
Ebenfalls sehr wichtig ist eine entsprechende Ausstattung, um den Ansprüchen der Tierhaltung gerecht zu werden. Ein stabiles, hochwertiges Gatter ermöglicht beispielsweise einen direkten Zugang zum Zelt und hält die Pferde oder Schafe gleichzeitig sicher an Ort und Stelle.
Tipp: Bei einem wiederholten Standortwechsel des Weidezelts lohnt sich schon im Vorhinein ein Blick in die Montageanleitung bzw. das Handbuch. Eine einfache Montage mit wenigen Handgriffen ist eine wichtige Eigenschaften für die hohe Alltagstauglichkeit.
Robuster Weideunterstand 3,3×6 m von TOOLPORT

TOOLPORT Robuster Weideunterstand 3,3x6 m wetterfeste PVC Pla...
Hochwertige Materialien sorgen für einen festen Weideunterstand für Pferde und Schafe, welcher für die Außenanwendung über das gesamte Jahr hinweg geeignet ist. Die stabile Stahlkonstruktion sorgt für einen sicheren Stand. Vollverzinkte Stahlteile verhindern ein Verrosten effizient und erhöhen den Wetterschutz noch einmal deutlich. Ebenfalls von großer Bedeutung ist die verwendete Plane. Durch stabiles PVC mit 550 Gramm pro Quadratmeter Stärke hält der Weideunterstand Regen, Sonne, und normalem Wind stand. Die Plane ist laut Hersteller 100 % wasserfest. Schneefall sollte jedoch sofort vom Dach geräumt werden, solange die Menge gering ist. Bei stärkerem Schneefall oder starkem Wind sollte der Weidenunterstand abgebaut werden.
Auch die weiteren Features des Zelts überzeugen. So verfügt der vordere Giebel beispielsweise über ein kleines Fenster. Dieses dient der Belüftung und sorgt gleichzeitig für Tageslicht im Inneren. Durch die rundum geschlossene Konstruktion haben Wind, Regen, Schnee oder Sonne keine Möglichkeit, in das Innere des Zelts zu gelangen. Je nach Wetter lässt sich das Weidezelt komplett vorne und hinten öffnen oder schließen.
Kritik gibt es von den Verbrauchern lediglich vereinzelt für die notwendige Montage, die unter anderem aufgrund der beiliegenden Anleitung teils erschwert wird. Hier sind also mehrere Personen und etwas handwerkliches Geschick notwendig. Dennoch überzeugt das Preis-Leistungs-Verhältnis und des TOOLPORT Weideunterstandes 3,3×6 m und ist eine Empfehlung wert.