Partyzelt 6×12 m Kaufberatung

Die verlinkten Produkte werden durch den jeweiligen Shop verkauft.

Partyzelt 6x12 Symbolbild

Im Leben gibt es viele Anlässe, aus denen die Familie von nah und fern zusammenkommt. Das kann zum Beispiel eine Hochzeit oder auch eine Taufe oder Konfirmation sein. Auch Feiern zur Silbernen oder Goldenen Hochzeit sind willkommene Anlässe für Familientreffen. Wenn viele Menschen zusammenkommen, haben sich Fest- oder Partyzelte gut bewährt.

Welche Vorteile haben Party-Zelte?

Party-Zelte werden aus leichten, aber sehr festen Materialien gefertigt. Sie sind leicht aber trotzdem stabil und wetterfest. Party-Zelte lassen sich praktisch überall auf einer genügend großen und ebenen Grünfläche errichten. Ebenso schnell und einfach wie sie aufgebaut wurden, können Sie das Party-Zelt am Ende der Feier auch wieder abbauen. Es lässt sich platzsparend zusammenlegen und bis zum nächsten Event einlagern. Der größte Vorteil der Party-Zelte besteht darin, dass sie Ihre Feier unabhängig vom Wetter machen. Natürlich können Sie bei schönem Wetter einfach im Freien feiern. Was aber, wenn es plötzlich anfängt zu regnen?

Ein hochwertiges Party-Zelt verhindert, dass Ihre Feier ins Wasser fällt und bietet Ihnen und Ihren Gästen Schutz bei jedem Wetter.

Zu den beliebtesten Größen gehört das Party-Zelt 6 x 12 m. Das Party-Zelt hat einen rechteckigen Grundriss mit einer Länge von 12 m und einer Breite von 6 m. Die beiden Längsseiten sind meist mit je 6 Fenstern aus Klarsichtfolie ausgestattet, so dass es im Inneren ausreichend hell ist.

Warum ein 6×12 m Party-Zelt?

Ein 6 x 12 m Festzelt ist ideal für mittelgroße Familienfeiern wie Trauungen, Verlobungen, Taufen oder eine Jubiläumsfeier geeignet. Das 6 x 12 m Party-Zelt reicht für:

  • 144 Stehplätze
  • 103 Sitzplätze
  • 12 Bierzeltgarnituren

TOOLPORT Party-Zelt 6 m x12 m Economy 500g/m² PVC

TOOLPORT Party-Zelt Festzelt 6x12 m Garten-Pavillon -Zelt PVC Plane 700 N in rot-weiß Wasserdicht
Bei Amazon ansehen
TOOLPORT Party-Zelt Festzelt 6x12 m Garten-Pavillon -Zelt PVC...

Das Partyzelt der Economy-Reihe vom Hersteller TOOLPORT besteht aus einer Stahlkonstruktion, einer einteiligen Dachplane und zwei 12 m breiten Seitenteilen sowie zwei Giebelteilen mit einer Breite von 6 m. Die Giebelteile sind mit einem größeren und einem kleineren Eingang und jeweils mit Reißverschlüssen versehen. Die Seitenhöhe beläuft sich auf zwei Meter, während die Gesamthöhe bei drei Metern liegt. Das Gewicht des Zeltes beträgt 189,6 Kilogramm.

Stabiles Planenmaterial mit hohem UV-Schutz

Die Planenteile sind aus PVC gefertigt und besitzen eine Materialstärke von etwa 500g/m². Diese Angabe unterliegt einer Gewichtstoleranz von etwa zehn Prozent. Durch das integrierte Rasterinnengewebe ist die Plane besonders robust und kommt auf eine Wandstärke von etwa 1,1 mm bis 1,3 mm. Die Dachplane besteht aus einem Stück, was die Stabilität der Konstruktion durch ein sicheres Zusammenhalten erhöht. Außerdem bewegt sich die Temperaturbeständigkeit des Planenmaterials in einem Bereich von plus fünfzig bis minus zwanzig Grad Celsius.

Zur Selbstklimatisierung des Zeltes sind die Seitenteile mit Windabweisern am Boden ausgestattet. Verschweißte Nähte garantieren nicht nur, dass kein Wasser ins Zelt eindringen kann: Diese Verarbeitungsweise steigert zusätzlich die Reißfestigkeit, was Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit positiv beeinflusst. Einen zusätzlichen Schutz vor Zugluft und Nässe bietet ein umlaufender Dach-Volant, welcher gleichzeitig Zwischenräume visuell verdeckt.

In den beiden seitlichen Planenteilen befinden sich strapazierfähige Fensterelemente aus 21-lagigem Planenmaterial. So kommt zwar genug Tageslicht hinein, doch gleichzeitig bietet die Plane selbst einen hohen UV-Schutz. Dieser liegt bei etwa 80+. Zudem können die Seitenteile alle zwei Meter montiert oder abgenommen werden. Das gelingt schnell durch die praktische Montage mit den entsprechenden Gummischlaufen. Eine extragroße Bodenschürze schützt die Gäste zusätzlich zuverlässig vor den Einflüssen der Witterung.

Stabile Konstruktion

Eine vollverzinkte und korrosionsfreie Stahlrohrkonstruktion bildet das Gerüst des Partyzeltes. Sie besteht aus 1,1 mm starken Stahlrohren mit einem Durchmesser von etwa 38 mm bis 42 mm sowie Verbindern mit einem Durchmesser von rund 42 mm.

Die Verbindungen sind verbolzt und sind damit nicht nur sehr belastbar, sondern auch unkompliziert zu montieren. Verwendet werden 50 mm starke Gewindeschrauben und gesichert ist die Konstruktion durch Flügelmuttern. Der Aufbau gelingt schneller aufgrund der angeschweißten Fußelemente, welche mit Erdnägeln im Boden verankert werden.

Umfangreiches Zubehör und überschaubare Aufbaudauer

Neben dem Zelt befinden sich noch Erdnägel, Abspannseile und Gummischlaufen im Lieferumfang. Eine verständliche Montageanleitung sowie das benötigte Werkzeug sind ebenfalls enthalten und erleichtern den Aufbau. Laut Herstellerangaben ist bei Zelten mit einer Größe von 6 m x 12 m mit einer Aufbauzeit von rund zwei Stunden zu rechnen, sofern vier Personen an der Montage beteiligt sind. Wenn das Zelt erstmal steht, finden darin etwa 95 bis 120 Gäste Platz. Die Zahl hängt von der Anzahl der Steh- und Sitzplätze ab. Damit ist genug Raum für große Feste gegeben.

Vergleich des TOOLPORT Party-Zelt Economy mit zwei weiteren Party-Zelten

Neben den Zelten der Economy-Reihe bietet der Hersteller TOOLPORT noch weitere Zelte mit den Maßen 6 m x 12 m an. Diese haben viele Gemeinsamkeiten, weisen jedoch auch einige Unterschiede in den Details auf.

TOOLPORT Festzelt Partyzelt 6 m x12 m Premium, 500 g/m² starke PVC-Plane

Festzelt Partyzelt 6x12 m Premium, hochwertige PVC Plane 750 N in weiß 100% wasserdicht mit Bodenrahmen
Bei Amazon ansehen
Festzelt Partyzelt 6x12 m Premium, hochwertige PVC Plane 750 ...

Zwar hat das Partyzelt Premium die gleichen Maße, ist jedoch mit 282,8 Kilogramm schwerer als das vorgestellte Modell der Economy-Reihe. Das liegt etwa an der zusätzlichen Dachverstärkung in dreifacher Ausführung. Auch die Stahlwandstärke der Rohre liegt mit 1,2 mm bis 1,4 mm leicht über dem des oben genannten Zeltes. Des Weiteren ist ein zusätzlicher Bodenrahmen für eine verbesserte Standfähigkeit vorhanden. Dieser Rahmen ist in einzelnen Elementen zu montieren.

Die Temperaturbeständigkeit liegt zwischen plus fünfzig und minus dreißig Grad Celsius und damit in einem etwas breiteren Feld. Es sind zudem besonders große Standfüße mit einem Durchmesser von 11 cm inbegriffen.

Die Konstruktionselemente werden mit einer durchgesteckten Verschraubung untereinander befestigt.

TOOLPORT Partyzelt Pavillon 6 m x 12 m, 180 g/m² PE Plane

TOOLPORT Partyzelt Pavillon 6x12 m in weiß PE Plane 350 N Wasserdicht UV Schutz Festzelt Gartenzelt
Bei Amazon ansehen
TOOLPORT Partyzelt Pavillon 6x12 m in weiß PE Plane 350 N Wa...

Der größte Unterschied zu den anderen beiden Zelten besteht beim Partyzelt Pavillon in Material und Aufbau. Statt aus PVC bestehen die Planen dieses Modells aus Polyethylen mit einer Stärke von 180 g/m². Der UV-Schutz liegt mit 20+ ein gutes Stück weit unter dem des Zeltes Economy. Die Fensterelemente sind auch mit weniger Lagen ausgestattet als die des Economy-Partyzelts. Dessen Fenster weisen ein 21-lagiges Planenmaterial auf, die des Pavillons sind hingegen mit zwölf Lagen versehen.

Der Aufbau dürfte allerdings sehr viel schneller vonstattengehen. Anstelle eines Schraubsystems weist dieser Pavillon ein praktisches Klicksystem auf. Diese ist mit besonders großen Druckknöpfen ausgestattet und kommt vollkommen ohne Montagewerkzeuge aus. Die ebenfalls vollverzinkten Stahlrohre haben einen Durchmesser von etwa 38 mm bei einer Wandstärke von rund 0,9 mm.

Des Weiteren unterscheiden sich die Fußteller dieses Modells im Durchmesser noch von denen des Partyzelt Premium: Statt 11 cm betragen diese hier 9,5 cm. Die Temperaturbeständigkeit bewegt sich zwischen plus 50 und minus 20 Grad Celsius. Mit einem Gewicht von 133,8 Kilogramm ist dieses Modell leichter als die anderen beiden.

Partyzelt 6×12 m Kaufberatung – Qualitätsmerkmale

Beim Kauf eines Festzelts empfiehlt es sich, auf verschiedene Kriterien zu achten. Zu den wichtigsten gehört das Planen-Material Sie haben die Wahl zwischen PE oder PVC. Beiden Materialien ist gemeinsam, dass sie witterungsbeständig und wasserdicht sind. Sie sind UV-beständig und eignen sich zum Einsatz bei jeder Witterung. Die Nähte der einzelnen Bahnen sind verschweißt, sodass kein Wasser eindringen kann. Zwischen den beiden Materialien gibt es jedoch einige Unterschiede.

PE-Plane

Bei dem Werkstoff handelt es sich um den Kunststoff Polyethylen. PE Planen werden mit den Flächengewichten 180 g/m², 240 g/m² und 300 g/m² angeboten. PE Planen sind leicht. Dadurch lassen sich Party-Zelte aus PE besser auf- und abbauen. Bei der Einlagerung nehmen PE-Zelte nicht so viel Platz weg. Zudem sind sie kostengünstiger als Zelte aus PVC Plane. Ihr Nachteil besteht darin, dass sie weniger dauerhaft sind.

Ein Party-Zelt mit PE Plane ist die richtige Wahl, wenn Sie es nur kurzfristig oder gelegentlich brauchen.

PVC Plane

Planen aus PVC zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und Robustheit aus. Ihre Beschaffenheit ähnelt der von Lkw-Planen. PVC-Planen haben ein Flächengewicht von 500 – 550 g/m². Damit sind sie wesentlich schwerer als PE Planen. Dadurch sind sie wesentlich dauerhafter. Allerdings sind PVC Festzelte schwer. Der Auf- und Abbau ist mühsam. Bei der Einlagerung nehmen PVC Zelte wesentlich mehr Platz weg. Zudem sind Zelte mit PVC Planen teurer als solche mit PE Planen.

Ein Party-Zelt mit PVC Plane ist die richtige Wahl, wenn Sie es für den dauerhaften Gebrauch oder zumindest für längere Zeit benötigen.

Das Gestänge

Das Gestänge verleiht dem Zelt Stabilität. Es ist entscheidend für den Nutzwert des Party-Zelts. Hochwertige Party-Zelte werden mit einem Gestänge aus Stahlrohren geliefert. Stahl ist wesentlich stabiler als Aluminium. Stahlrohre können großen Belastungen ausgesetzt werden, ohne dass sie sich verbiegen oder knicken. Für hochwertige Party-Zelte wird vollverzinktes Stahlrohr benutzt. Derart behandelte Stahlrohre sind viel widerstandsfähiger gegen Korrosion als solche mit Pulverbeschichtung. Letztere sind empfindlich gegen Schläge und Stöße, die beim Auf- und Abbau gang und gäbe sind.

Verstärkungen

Wenn Sie Wert auf besondere Stabilität legen, sollten Sie sich für ein Party-Zelt mit Bodenrahmen entscheiden. Der Bodenrahmen besteht aus robusten Stahlrohren, die zusätzliche Stabilität verleihen. Diese Modelle sind auch mit Verstärkungen im Dach versehen, die das Zelt widerstandsfähiger gegen Regen, Schnee und Sturm machen.

Welches Zubehör ist für Party-Zelte empfehlenswert?

Wenn Sie Ihr Party-Zelt längerfristig nutzen möchten, empfiehlt sich das Sturmsicherungsset. Das Set besteht aus stabilen Gurten, die über das Zelt gespannt werden. Sie werden mit professionellen Erdnägeln oder Betonankern im Boden verankert. Noch mehr Stabilität verleiht das Sicherheits Plus Paket, das von einem deutschen Ingenieursbüro entwickelt wurde. Es besteht aus einem System von Stahlseilen zur Verstärkung der Zeltkonstruktion, Spanngurten mit Ratschenspannern und eine solide Befestigung im Boden durch Erdnägel oder Betonanker. Sie erhöhen die Stabilität des Festzelts gegen Sturm, Windböen, Schnee und starken Regen.

Wichtige Richtlinien für Party-Zelte

Die folgenden Richtlinien gelten für alle Festzelte mit einer Grundfläche, die 75 Quadratmeter übersteigt.

Brandschutz

EWs darf nur gehobeltes Holz und schwer entflammbare Baustoffe verwendet werden. Die Bedachung muss höher als 2,3 m sein. Als Dekoration dürfen nur nicht brennbare oder schwer entflammbare Materialien verwendet werden, die nichtbrennend abtropfen. Vorhänge müssen aus schwer entflammbaren Material bestehen und dürfen nicht bis zum Boden reichen.

Rettungswege

In Zelten für mehr als 200 Personen müssen 2 Ausgänge vorhanden sein, die mindestens 1 m breit und 2 m hoch sind. Die Ausgänge müssen rollstuhlgerecht sein. Jeder Tischplatz darf nicht weiter als 5 m von einem Rettungsweg und 35 m von einem Ausgang entfernt sein. Rettungswege müssen mindestens 1 m breit sein.

Feuerlöscher

Für ein Party-Zelt bis 200 m² Fläche benötigen Sie mindestens 2 Feuerlöscher mit je 10 Löschmitteleinheiten. Am besten eignen sich Pulverlöscher mit ABC Löschpulver.

Bestuhlung

Der Abstand zwischen 2 Sitzreihen muss mindestens 45 cm betragen (Durchgangsbreite). Links und rechts eines Ganges dürfen maximal 16 Sitzplätze aufgestellt werden.

Beheizung

Die Beheizung durch Feuerstätten ist nicht gestattet. Feuerstätten müssen außerhalb des Zelts aufgestellt werden. Heizstrahler und Heizgebläse müssen mindestens 1 m von brennbaren Stoffen entfernt aufgestellt werden. Der Mindestabstand in Abstrahlrichtung beträgt 3 m.

Sonstiges

In Festzelten mit Reihenbestuhlung ist das Rauchen verboten. Rettungswege und Ausgänge müssen mit grünen Hinweisschildern gekennzeichnet werden. Der Betreiber des Festzelts ist verpflichtet, das Bedienungspersonal über den Brandschutz zu belehren.

Wie berechnen Sie die richtige Größe Ihres Party-Zelts?

Der Platzbedarf hängt davon ab, ob Sie für das Party-Zelt eine Bestuhlung planen und um welche Art von Bestuhlung es sich handelt. Folgende Richtlinien gelten pro Person:

  • Stehplätze: 0,5 m²
  • Sitzreihen: 0,7 m²
  • Bierzeltgarnituren: 0,8 m²
  • Sitzplätze mit Tisch: 1,2 m²

Wie groß muss ein Party-Zelt für 20 Personen sein?

Wollen Sie Ihren Gästen lediglich Stehplätze anbieten (Was eher selten der Fall sein dürfte), würde ein Zelt mit 10 Quadratmetern Grundfläche genügen. Das geeignetste Modell wäre ein 3 x 4 m Zelt.
Wollen Sie die Bestuhlung in Sitzreihen vornehmen, brauchen Sie ein Zelt mit 14 Quadratmetern Grundfläche. Am besten wäre ein 3 x 5 m Party-Zelt geeignet.
Möchten Sie 20 Personen an Bierzeltgarnituren setzen, sollte das Zelt 16 Quadratmeter Grundfläche haben. Praktikable Größen wären Zelte mit 3 x 6 m oder 4 x 4 m Größe.
Bevorzugen Sie für die Bestuhlung Sitzplätze mit Tisch, wird die benötigte Fläche erheblich größer. Für 20 Personen benötigen Sie 24 Quadratmeter Grundfläche. Dafür kommen mehrere Zeltgrößen in Frage, beispielsweise 4 x 6 m oder 5 x 5 m und andere.

Wie groß muss ein Festzelt für 500 Personen sein?

Unter Berücksichtigung der oben genannten Faustformel ergeben sich folgende Größen:

  • Stehplätze: 250 m²
  • Sitzreihen: 350 m²
  • Bierzeltgarnituren: 400 m²
  • Sitzplätze mit Tisch: 600 m²
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"